„KI wird Ihren Job übernehmen.“
Diesen Satz haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört.
Doch viele Übersetzer stellen stattdessen fest: KI macht ihre Arbeit besser.
KI ist weit davon entfernt, menschliche Linguisten zu ersetzen, sondern hilft ihnen, ihre Produktivität zu steigern, ihre Fähigkeiten zu erweitern und strategischere Aufgaben zu übernehmen. Und jetzt gibt es Daten, die das beweisen.
Da Tools wie ChatGPT und maschinelle Übersetzungsprogramme immer besser werden, entdecken viele Sprachexperten neue Möglichkeiten, intelligenter zu arbeiten. Sie lernen, KI anzunehmen und sie als Partner und nicht als Bedrohung zu betrachten.
Eine wachsende Zahl von Linguisten berichtet über echte Vorteile. Die jüngsten Ergebnisse der AI Translators Survey 2025 der Acolad Group bestätigen diesen Trend:
● 79 % der Übersetzer geben an, KI-Tools zu verwenden. 42 % nutzen sie täglich.
● Die neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) ist das am häufigsten verwendete Werkzeug (59 %), gefolgt von KI-gesteuerten Translation Memorys (43 %) und der Automatisierung der Nachbearbeitung von Übersetzungen (21 %).
● 84 % rechnen mit einem Rückgang der Nachfrage nach menschlichen Übersetzungen und einem steigenden Bedarf an Nachbearbeitung.
Als Reaktion darauf entwickeln Übersetzer ihre Rolle weiter, indem sie sich auf Nachbearbeitung, Qualitätssicherung und fachspezifische Terminologie spezialisieren.
Während einige Sprachexperten noch skeptisch sind, was die Auswirkungen von KI auf die Bezahlung und die Arbeitsplatzsicherheit angeht, konzentrieren sich anpassungsbereite Linguisten bereits auf Folgendes:
● den Einsatz von KI-Tools zur Erstellung von Inhalten und deren Verfeinerung mit Hilfe ihres sprachlichen Fachwissens
● die Nachbearbeitung von maschinellen Übersetzungen, um den richtigen Ton zu treffen und die Qualitätsstandards zu erfüllen
● das Anwenden von Prompt Engineering, um bessere Übersetzungen zu erhalten
● das Mitwirken an der Lokalisierungsstrategie, der Markenausrichtung und der Konsistenz der Sprache in verschiedenen Märkten
Ethische Schulungsprogramme wie Humans in the Loop helfen Linguisten dabei, Fähigkeiten in der KI-Datenkommentierung, -validierung und -prüfung zu erwerben. Im Rahmen dieser Programme werden Personengruppen, die von der technologischen Entwicklung von KI betroffen sind, auch berufsrelevante Qualifikationen vermittelt, so dass eine integrative Talentpipeline für den KI-Sektor entsteht.
Da KI in jeder Phase des Lokalisierungs-Workflows zum Einsatz kommt, stellt diese Art von Schulung sicher, dass Linguisten auf die neuen, wichtigen Aufgaben vorbereitet sind.
Dieser Wandel ist zwar vor allem in der Sprachindustrie deutlich zu erkennen, aber die zugrunde liegende Botschaft gilt überall. Ganz gleich, ob Sie im Marketing, im Kundendienst, in der Forschung oder bei der Erstellung von Inhalten tätig sind – Kenntnisse im Umgang mit KI werden immer wichtiger.
Sie müssen kein Programmierer werden. Sie müssen nur lernen, wie Sie mit diesen Tools effektiv zusammenarbeiten können. Dazu gehören das Verfassen besserer Prompts, der Einsatz von KI, um Routineaufgaben zu beschleunigen, oder die Überprüfung KI-generierter Inhalte mit einem menschlichen Auge.
„Wir können eine viel bessere Zukunft schaffen, in der Menschen durch KI von niederen Arbeiten entlastet werden.“ - Andrew Ng, Gründer von DeepLearning.AI
In der Arbeitswelt der Zukunft geht es nicht um Mensch gegen KI, sondern um die Zusammenarbeit von Mensch und KI.
Übersetzer, die KI einsetzen, sehen bereits die Vorteile. Mit der richtigen Einstellung und Ausbildung gilt das auch für Experten aus anderen Branchen.
Besuchen Sie straker.ai, um zu erfahren, wie unser Ansatz „Menschen plus Technologie“ die Qualität und Geschwindigkeit von Übersetzungen neu definiert.